About Us

Sunday, July 25, 2010

Mallorca

Mallorca kannte ich nur von meinen Freunden und deren wilden Erzählungen über Ballermann, Bier, Meterwurst, Oberbayern, Erbrechen, all inclusive Hotel welches sie nur zum zweistündigen Schlaf benutzten...... das war's. Logischerweise kannte man die Insel von Deep Water Videos und Fotos, aber die einschlägigen Erzählungen überwogen.
So nun stand ich in Palma und musste schon bangen weil mein Mietauto anscheinend nicht bezahlt worden war, obwohl ich die Bestätigung dabei hatte. Nach dreistündigen Telefonaten und Streit in englisch, spanisch, deutsch und schlussendlich italienisch saß ich im flotten Mietwagen und endlich konnte ich nach zum Apartment nach Alcudia fahren. Am nächsten Tag ging's gleich zum Einklettern nach Es Fumat nach Cap de Formantor. Schon die Fahrt dorthin war eine Erlebnis: Klippen, türkieses Meer, Sandstrände und ein atemberaubender Ausblick zum Meer vom Klettergarten aus. Nach dem Klettern ging es ab auf die Beach zum relaxen. So lässt es sich Leben! In den nächsten Tagen fuhren wir nach Port Soller zum Klettergarten Es Fumat der leider unterhalb eines riesigen Hotelkomplex steht der noch voll in Bauarbeiten steht. Nach nur wenigen Routen wurden wir von der „Baustelle“ verjagen. Aber am darauf folgenden Sonntag kamen wir wieder, weil die Routen super waren. Eine echte Herausforderung (wie bei vielen anderen Klettergärten auch) war das Finden des Zustieges und das Erreichen des Klettergarten „Es Grau des Ruc“. Aber dafür wurde man mit super genialen Routen und freistehenden Sintersäulen belohnt. Für Nachahmer: nehmt wieder den gleichen Weg (abseilen/absteigen zum Klettergarten) von dem ihr gekommen seit und lasst euch nicht von einem Seil das nur zum oberen Sektor UND SONST NIRGENWOHIN führt. Wir haben das Nirgendwo ausprobiert und nach c.a 2 Stunden Sherwood Forest in Mallorca zum Auto gefunden.

Mallorca ist absolut eine Kletterreise wert auch für welche die nicht gerade super Schwimmtalente sind wie ich und deshalb nicht unbedingt ohne Seil über diesem schrecklichen Nass herum turnen müssen :-) Manchmal ist es schwierig die richtigen Zustiege zu finden, die meisten Klettergärten liegen auf Privatgründen und können daher auch geschlossen sein wie „Sa Jonquera“ bei Colona de San Pedro (klettern Ausgabe 03/2006).





No comments: