Eigentlich war ich der Meinung dass dieser Berg alpinistisch erschlossen ist und es kaum noch einen hackenfreie Stelle gibt, doch letztes Jahr war ich in der Wand unterwegs und entdeckte zu meinem Überaschen eine gebohrte Route. Noch nie hatte ich von dieser Route gehört und in keinem meiner Führer war sie verzeichnet. Dies konnte nur eines bedeuten: Einstieg suchen und probieren. Zu Pfingsten parkten wir wie c.a. 100 andere Falzaregobezwinger unser Auto beim Gasthof Strobel und im Gänsemarsch ging es Richtung Fels. Was wir aber vorfanden war keine speckige überfüllte Route sondern eine super abgesicherte, durch kompakten steilen Fels laufenden Route mit zehn Seillängen. Ich konnte es kaum glauben, dass man auf einem so überlaufenen und mit Routen bespickten Berg noch so eine tolle Linie herauszaubern kann! Nur schade dass ich mich nicht mehr ganz erinnern kann wo genau diese Route startet :-)
About Us
Sunday, June 7, 2009
Falzarego Secrets
Der Falzaregoturm, bekannt für seine klassischen Routen von Dibona, Comici, Strobel entlang von Rissen, Verschneidungen und Kanten, ebenfalls bekannt durch seine vielen alten und noch immer sichtbaren Kriegsrelikte aus dem Ersten Weltkrieg. Die Alpini benutzten diese Felsformation auch noch später zu Übungs- und Trainingszwecken und hinterließen „Alpini Routen“, viele Haken und sogar Farbmarkierungen die von weit her sichtbar sind und einem die Orientierung im Fels erleichtern :-)
Subscribe to:
Posts (Atom)